Digitale Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen für Großunternehmen & Konzerne
Die digitale Gefährdungsbeurteilung mit ACOMERA setzt neue Maßstäbe in der Analyse und Dokumentation psychischer Belastungen am Arbeitsplatz.
Moderne und individuelle Lösungen für Großunternehmen und Konzerne
Das BASA-Verfahren ist eine der führenden Methoden zur Analyse psychischer Belastungen in Großunternehmen.
Die ACOMERA Software bietet Großunternehmen und Konzernen eine ISO-konforme, wissenschaftlich fundierte Bewertung von Arbeitsbelastungen und hilft HR-Abteilungen, Führungskräften und Arbeitsschutzverantwortlichen, gezielt Maßnahmen aus der GBU-Psyche abzuleiten.
Maximale Effizienz für große Unternehmen:
ISO 10075 & 45001-konforme Gefährdungsanalyse
Vergleichsmöglichkeiten für Standorte & Hierarchieebenen
Automatische Risikobewertung mit Ampelsystem & Handlungsempfehlungen
Digitale Durchführung mit minimalem Verwaltungsaufwand
Original BASA mit der ACOMERA Software
Das BASA-Verfahren ist eine der fundiertesten Methoden zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Es wurde an der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) entwickelt und entspricht den aktuellen Vorgaben der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA).
Mit der ACOMERA-Software lässt sich das BASA-Verfahren nahtlos digital umsetzen. Dabei bietet unsere Lösung nicht nur eine einfache Online-Erhebung, sondern auch tiefgehende Analysen für beliebig viele Standorte, Abteilungen und Hierarchiestufen.
Ihre Vorteile als Großunternehmen
Automatische Berechnung von Risiko-Scores mit Ampelsystem
Branchenübergreifende Anwendung
Vergleichsmöglichkeiten zwischen Unternehmensbereichen
Individuelle Anpassung mit eigenen Items & Kategorien
Ablauf der digitalen Gefährdungsanalyse für Großunternehmen
1.
Kontakt aufnehmen
2.
Datenschutz einbinden
3.
Befragung vorbereiten
4.
Mitarbeiter informieren
5.
Teilnehmer einladen
6.
Erhebung durchführen
7.
Ergebnisse erhalten & auswerten
Die digitale Gefährdungsanalyse beginnt mit einer Kontaktaufnahme, bei der wir die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse Ihres Großunternehmens ermitteln. Datenschutzbeauftragte und der Betriebsrat werden frühzeitig einbezogen, um rechtliche Vorgaben sicherzustellen und eine reibungslose Durchführung zu ermöglichen. Im nächsten Schritt wird die Befragung individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst.
Ihre Mitarbeiter werden anschließend transparent über die Ziele und den Ablauf der Befragung informiert, bevor sie persönliche Einladungen mit klaren Anweisungen zur Teilnahme erhalten. Die Erhebung erfolgt innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums vollständig digital und mit minimalem Aufwand. Nach Abschluss der Befragung werden die Ergebnisse mithilfe von KI analysiert und in einem übersichtlichen Bericht zusammengefasst, der Ihnen als Entscheidungsgrundlage dient.
Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz – Passend zu Ihrem Unternehmen
Eine transparente Dokumentation ist für die rechtssichere Gefährdungsbeurteilung entscheidend. Unsere Plattform liefert Ihnen eine vollständige, auditfähige Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung, passend zur Unternehmensstruktur.
Gesamtauswertung mit Executive Summary
Übersichtliche Risikoanalyse mit Ampelfarben
Vergleich der verschiedenen Unternehmensbereiche
Automatisch generierte Maßnahmenempfehlungen
Auswertungsbeispiele
Beispiel 1: Dringender Gestaltungsbedarf in der IT zum Thema Personalengpässe
Beispiel 2: Sicherheitsvorrichtungen in der Produktion vorhanden
Warum BASA für Großunternehmen?
Optimieren Sie Ihre Gefährdungsbeurteilung mit der führenden digitalen Lösung!
Standardisierte & individuelle Bewertung
Automatische Ermittlung von Problem Feldern
Rechtskonforme Dokumentation für Arbeitsschutz & Betriebsprüfung
Die BASA-Methodik
Das BASA-Verfahren nutzt eine zweiteilige Fragetechnik, um psychische Belastungen präzise zu bewerten:
Objektive Analyse der Arbeitsplatzbedingungen
Subjektives Erleben der Beschäftigten
Mithilfe der BASA-Matrix werden sowohl Gefährdungen als auch Ressourcen erfasst und in einen BASA-Score umgerechnet.
Vorteile der BASA-Methodik
Wissenschaftlich validiert und seit über 20 Jahren in der Praxis erprobt
Branchenunabhängig einsetzbar – für Produktion, IT, Verwaltung, Dienstleistung
Standardisiert & dennoch flexibel – Anpassung durch individuelle Items möglich
Maßgeschneiderte GBU-Psyche für Ihr Großunternehmen
Mit der ACOMERA-Software setzen Sie die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen auf höchstem Niveau – digital, automatisiert und wissenschaftlich fundiert. Profitieren Sie von der wissenschaftlich fundieren BASA-Methode und optimieren Sie den Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen.
Egal ob Standortvergleiche oder Cluster-Analysen – unsere Lösung passt sich perfekt an Ihr Großunternehmen oder Ihren Konzern an. Sichern Sie sich eine individuelle Beratung für Ihr Unternehmen.