Zum Inhalt springen
acomera logo white

Digitale Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung 


Gesund Arbeit – Gesunde Mitarbeiter – Gesunde Performance

Was ist die ACOMERA-Software?

Vereinfachte Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen auf allen Geräten mit ACOMERA

Vereinfachte Gefährdungsbeurteilung

Integration des BASA Verfahrens in die digitale Gefährdungsbeurteilung mit ACOMERA.

Integration des BASA-Verfahrens

Präzise Analyse der Umfrageergebnisse mithilfe von KI für gezielte Maßnahmen.

Präzise Analyse für gezielte Maßnahmen 

Digitalisierte und automatisierte Ergebnisse Ihrer digitalen Gefährdungsbeurteilung mit der ACOMERA Software.

Komplett digitalisiert & automatisiert

Die ACOMERA-Software vereinfacht die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. Aufgrund des wissenschaftlich fundierten BASA-Verfahrens erfasst sie arbeitsbedingte Belastungen und analysiert die Ergebnisse präzise. So können Unternehmen gezielt Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung ergreifen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu fördern.

Vorteile der ACOMERA-Software

Einfach & benutzerfreundlich

Schnell &
automatisiert

Ein dekoratives Bild

Sicher &
DSGVO-konform

Ein dekoratives Bild

Die digitale Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen einfach umsetzen mit der ACOMERA-Software

Effiziente Erhebung & Auswertung

  • Digitaler Prozess von der Erhebung bis zur Auswertung
  • Keine manuelle Datenerfassung erforderlich
  • Ergebnisse stehen 24 Stunden nach Abschluss bereit
  • Erhebung erfolgt online über verschiedene Endgeräte
  • Erhebung aller Auswahlgruppen auf einmal

Individuell anpassbare
Inhalte & Items 

  • Möglichkeit zur Integration eigener Fragen und Kategorien
  • Individuelle Hintergrundbilder als vertrauenssteigerndes Element
  • Eigene Begrüßungsbotschaft auf der Erhebungsseite & Einladungen

Automatisierte Analysen & Auswertungen 

  • Ergebnisse als PDF- Bericht automatisch generiert
  • Vergleich von Organisationseinheiten, Standorten & Tätigkeiten möglich
  • Darstellung in leicht verständlichem Ampelschema
  • Verschiedene Auswertungsformate möglich

Innovation durch Künstliche Intelligenz

Mit der Integration von KI hebt die ACOMERA-Software die digitale Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung auf ein neues Niveau. Unsere innovative Technologie unterstützt Unternehmen durch:

Automatische Analysen &
Vorschläge für Maßnahmen

Verständliche Zusammenfassungen für Fachfremde

Zeitersparnis & Effizienzsteigerung bei der Dokumentation

Für wen eignet sich die ACOMERA-Software?

Unsere Partner & wissenschaftliche Unterstützung

Logo des BASA Netzwerks
Logo der Hochschule Zittau Görlitz

Ergebnisberichte

Es gibt verschiedene Berichtsarten, die auf Basis der BASA-Erhebung erstellt werden. Die unterschiedlichen Berichtsarten dienen unterschiedlichen Zwecken.

Poster

Das Workshop-Poster unterstützt die strukturierte Entwicklung von Maßnahmen innerhalb von Workshops. In der Regel wird es für spezifische Auswertungsgruppen erstellt – zum Beispiel nach Tätigkeitsbereichen, Abteilungen oder Funktionen gegliedert. Alternativ kann das Poster auch bereichsübergreifend für das gesamte Unternehmen eingesetzt werden, um gemeinsame Handlungsfelder sichtbar zu machen und gezielt weiterzuentwickeln.

Das Workshop-Poster besteht aus mehreren Seiten, doch der ursprüngliche Gedanke zeigt sich besonders klar auf einer zentralen Seite: Alle wichtigen Informationen übersichtlich und zugleich inhaltlich gehaltvoll darstellen. Es präsentiert die BASA-Scores sowie die Verteilungen der Antwortkombinationen auf Kategorie- und Aspekt-Ebene – ohne sich in Details zu verlieren.

KI-Bericht

Der KI-Bericht ergänzt die Workshop-Poster und richtet sich an alle, die Informationen lieber in Fließtextform als in Tabellen oder Grafiken aufnehmen. Besonders hilfreich ist er für Personen, die noch wenig Erfahrung mit dem BASA haben. Der Bericht gliedert sich in drei Abschnitte: Zunächst erfolgt eine Gesamtzusammenfassung der Ergebnisse. Anschließend werden die einzelnen Kategorien komprimiert dargestellt. Im dritten Teil liefert der Bericht kategorieübergreifende Vorschläge, die als Impulse für mögliche Maßnahmen dienen.

Vergleichsbericht

Der Vergleichsbericht ist die umfassendste Form der Auswertung und ermöglicht den direkten Vergleich mehrerer Auswertungsgruppen. So lassen sich Gemeinsamkeiten und Besonderheiten schnell identifizieren, um gezielt in die Tiefe der Ergebnisse zu gehen. Die Gegenüberstellung zieht sich konsequent durch den gesamten Bericht. Er beginnt mit übergreifenden Analysen und vertieft anschließend die Ergebnisse auf Kategorie-, Aspekt- und Item-Ebene. In der Regel umfasst der Bericht 250 bis 300 Seiten. Die folgenden Screenshots zeigen exemplarische Darstellungen aus einem Vergleichsbericht.

Maßnahmenvorlage

Die Maßnahmenvorlage ist eine automatisch generierte Excel-Arbeitsmappe, die die Ergebnisse einer Auswertungsgruppe im BASA-Ampelschema inklusive BASA-Score für alle Aspekte und Items darstellt – aufsteigend nach Score sortiert. Ergänzt durch praktische Felder für z.B. Beobachtungen, Verantwortlichkeiten und Fälligkeiten, unterstützt sie die strukturierte Planung von Maßnahmen. In Kombination mit dem Workshop-Poster und dem KI-Bericht bildet die Maßnahmenvorlage eine wertvolle Grundlage, um die BASA-Erhebung gezielt in die Umsetzung zu bringen.

Für eine ausführliche Beispielauswertung und Beratung zur ACOMERA-Software kontaktieren Sie uns gerne

Kontakt

Bei Fragen oder Anmerkungen melden Sie sich doch einfach bei uns! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

ACOMERA GmbH
Im Rauschenfeld 6A
54306 Kordel
Deutschland

info@acomera.com

+49 6505 7209835