Am 16. und 17. April 2024 waren Professor Schmidt und sein Team vom BASA-Netzwerk (BASA IV) sowie das PAL-Team zu Gast beim Sächsischen KI-Kongress in Chemnitz. Unter dem Thema „Perspektive Arbeit Lausitz“ diskutierten Experten und Teilnehmer über die Zukunft der Arbeitswelt und wie datenbasierte Assistenzsysteme und Künstliche Intelligenz (KI) zukunftsfähige, menschenzentrierte Arbeitsplätze schaffen können. Im Fokus der Diskussionen stand die Notwendigkeit, Arbeitsplätze so zu gestalten, dass sie den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht werden und gleichzeitig den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Dies erfordert eine Neuorientierung der Arbeitsgestaltung, bei der technologische Innovationen wie KI und datenbasierte Systeme eine entscheidende Rolle spielen. Ein Highlight der Veranstaltung war die Vorstellung des neuen „Mobile Work Moduls“ von BASA IV, das auf der ACOMERA Plattform präsentiert wurde. Dieses Modul ermöglicht es, Arbeitsplätze flexibler und effizienter zu gestalten und unterstützt Unternehmen dabei, sich den Herausforderungen der digitalen Transformation zu stellen.
Professor Schmidt und sein Team trugen auf dem KI-Kongress wertvolle Einblicke und innovative Ansätze bei, wie die Arbeitswelt der Zukunft gestaltet werden kann. Ihre Expertise und die vorgestellten Technologien bieten spannende Perspektiven für eine nachhaltige und menschenzentrierte Arbeitswelt.