Das BASA-Verfahren deckt 9 Bereiche ab
Das BASA-Verfahren ist sehr umfangreich.
Um die Erhebung für die Teilnehmer nicht länger als nötig zu machen, sind ausgewählte Items und Kategorien optional. Sie werden aufgrund von Vorabfragen nur denen gezeigt, für die die Inhalte auch wirklich relevant sind.
Im folgenden werden die BASA-Inhalte auf Kategorie-Ebene vorgestellt, die jeweiligen Items können über die entsprechenden Unterseiten angezeigt werden.
1) Arbeitsaufgabe – Arbeitsinhalt
In dieser Kategorie werden vielfältige Aspekte der Arbeit abgeprüft. Hier reichen die Themen von Informationen und deren Verfügbarkeit über den Umgang mit Fehlern bis hin zur Vielfalt der Tätigkeit – und darüber hinaus.
2) Organisatorische Arbeitsbedingungen
Überstunden, Personalmangel oder Unklarheiten bei den Verantwortlichkeiten sind einige der Themen dieser Kategorie. Häufig führen hier Probleme zu psychischen Gesundheitsproblemen. Sie können aber auch der Auslöser für Unfälle sein.
3) Soziale Arbeitsbedingungen
Diese Kategorie prüft das Zusammenspiel zwischen Mitarbeitern untereinander und Führungskräften auf mögliche Spannungen bzw. auf vertrauensvolle Zusammenarbeit.
4) Arbeitsumweltbezogene Arbeitsbedingungen
Die körperliche Unversehrtheit der Mitarbeiter steht im Mittelpunkt dieser Kategorie. Genauer geht es hier um die Prüfung gesundheitsschädlicher Einflüsse, wie beispielsweise Lärm, Gestank, Staub oder auch Strahlung und Vibrationen.
5) Technische Arbeitsbedingungen
Hinweis: Diese Kategorie enthält optionale Items
In dieser Kategorie wird die Interaktion mit Maschinen und Computern sowie deren Bildschirmen und Software analysiert. Dabei wird beispielsweise auf Ergonomie und das (Nicht-) Funktionieren der Geräte abgezielt.
6) Sicherheitstechnische Arbeitsbedingungen
Hinweis: Diese Kategorie enthält optionale Items
Auch in dieser Kategorie geht es um die körperliche Unversehrtheit der Mitarbeiter. Daher werden hier Aspekte rund um Sicherheitsvorrichtungen, Signalgeber, Stellteile und persönliche Schutzausrüstung betrachtet.
7) Eigene Führungsarbeit
Hinweis: Diese Kategorie ist optional
Die Führung von Mitarbeitern ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Damit diese auch für alle Beteiligten erfolgreich gelingt, werden in dieser Kategorie die dafür nötigen Bedingungen abgefragt, wie z.B. Qualifizierung, Zeit, Ressourcen.
8) Mobiles Arbeiten
Hinweis: Diese Kategorie ist optional
Das Arbeiten jenseits des Büros, z.B. im Außendienst oder Home-Office ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Diese sind teils technischer Natur, aber natürlich spielt auch die Interaktion mit Kollegen eine Rolle. Dies wird hier geprüft.
9) Pandemie
Hinweis: Diese Kategorie ist optional
Die COVID-Pandemie hatte einen immensen Einfluß auf die Welt und damit auch auf jeden Einzelnen am Arbeitsplatz. Diese Kategorie schaut auf den betrieblichen Umgang mit der Pandemie und den dazugehörigen Maßnahmen.